Tressel: Saarland-Ticket auch diesen Sommer wieder ganztägig anbieten
Die Saar-Grünen regen an, die Fahrradmitnahme in den Regionalzügen und der Saarbahn während der heute beginnenden Sommerferien ganztätig kostenfrei zu ermöglichen. Die morgendliche Ausschlusszeit bis 9 Uhr an Werktagen, so Grünen-Landeschef Tressel, sei in der verkehrsarmen Ferienzeit erst recht nicht nachvollziehbar. Wünschenswert wäre, wenn die morgendliche Ausschlusszeit für eine kostenfreie Mitnahme für immer falle, um den Verkehrsträger Fahrrad attraktiver zu machen. Der Grünen-Politiker fordert zugleich, das Saarland-Ticket, wie im vergangenen Jahr, auch diesen Juli und August wieder ganztägig an Werktagen anzubieten.
„In den Sommerferien wollen viele das Fahrrad für Tagesausflüge nutzen. Die werktägliche 9-Uhr-Grenze für eine kostenfreie Mitnahme belastet Tagesausflügler mit ihren Fahrrädern finanziell stark. Denn für jedes Fahrrad muss ein Fahrpreis in Höhe einer Kinderfahrkarte entrichtet werden, was richtig ins Geld geht“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Dies führe nur dazu, dass lieber das Auto statt umweltfreundlich Zug und Rad für Tagesausflüge genutzt werde. Dabei reduziere sich der morgendliche Verkehr während der Sommerferien und könne erst recht nicht als Argument für die starre Ausschlusszeit greifen.
Um das Fahrrad als Verkehrsträger im Berufsverkehr attraktiver zu machen, müsse die morgendliche Ausschlusszeit auch ganzjährig so schnell wie möglich fallen. Tressel: „Die kostenfreie Fahrradmitnahme in den Regionalzügen und der Saarbahn werktags auch vor 9 Uhr ist ein zentraler Aspekt für die Verbesserung des Alltagsradverkehrs, bei dem das Saarland bundesweit auf dem letzten Platz liegt. Statt an starren Ausschlusszeiten festzuhalten, müssen vielmehr die entsprechenden Kapazitäten zur Fahrradmitnahme im Berufsverkehr erweitert werden.“ In Thüringen, Sachsen-Anhalt und selbst im Ballungsgebiet Rhein-Main sei die Fahrradmitnahme seit langem bereits ganztägig kostenfrei möglich.
Der Grünen-Politiker fordert zudem, auch in diesem Sommer das Saarland-Ticket an Werktagen ganztägig anzubieten. Tressel: „Im vergangenen Juli und August konnte das Saarland-Ticket auch an Werktagen vor 9 Uhr genutzt werden. Warum das dieses Jahr nicht der Fall ist, erschließt sich nicht. Das Saarland darf sich von der Deutschen Bahn, die für dieses Ticket zuständig ist, keine Verschlechterung des Angebots gefallen lassen.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »