Tressel: Neue Versorgungsformen etablieren – Stärkere Anreize im ländlichen Raum setzen
Als Reaktion auf den sich weiter verschärfenden Hausärztemangel drängen die Saar-Grünen auf ein Versorgungskonzept für den ländlichen Raum im Saarland. Grünen-Landeschef Tressel, der auch Sprecher für ländliche Räume der Grünen-Bundestagsfraktion ist, fordert Gesundheitsministerin Bachmann auf, die Bedarfsplanung zu einer umfassenden und Sektor übergreifenden Versorgungsplanung weiterzuentwickeln. Die Landesregierung müsse unverzüglich handeln, um eine drohende Unterversorgung zu verhindern. Möglich seien neue Versorgungsformen wie auch stärkere Anreize für die Versorgung im ländlichen Raum.
„Wir brauchen dringend ein Versorgungskonzept für den ländlichen Raum im Saarland, um dem sich weiter verschärfenden Hausärztemangel im Saarland frühzeitig zu begegnen. Die Bedarfsplanung muss zu einer umfassenden regionalen und Sektor übergreifenden Versorgungsplanung weiterentwickelt werden. Gesundheitsministerin Bachmann ist in der Pflicht, damit eine drohende Unterversorgung zu verhindern“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Möglich seien etwa lokale Gesundheitsversorgungszentren und flexiblere Versorgungsformen, wie etwa mobile Praxisteams oder Fahrdienste zu Arztbesuchen.
Zugleich brauche es stärkere Anreize für die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum. Tressel: „Während die Wiederbesetzung von Praxen in überversorgten Landesteilen zur Ausnahme werden muss, sollten Vergütungsanreize den Nachwuchs in ländliche Regionen locken. Die Landesregierung muss sich endlich konkret dafür einsetzen. Auch die Kommunen könnten die Versorgung verbessern, indem sie Praxisräume bereitstellen oder Anschubfinanzierung bei der Niederlassung gewähren.“ Wichtig sei darüber hinaus eine Stärkung der Allgemeinmedizin im Medizinstudium, zum Beispiel durch den Ausbau von PJ-Lehrpraxen, denen Studierende ihr praktisches Jahr absolvieren können.
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »