Tressel: Saar-Bibliotheken zu digitalen Informationszentren weiterentwickeln
Anlässlich der Eröffnung der neuen Luxemburger Nationalbibliothek auf dem Kirchberg regen die Saar-Grünen an, das Bibliothekswesen im Saarland durch ein Bibliotheksgesetz mit einer gesetzlich verankerten Bestands- und Entwicklungsgarantie zu stärken. Obwohl die Bedeutung der Bibliotheken für Bildung, Wissenschaft und Kultur unbestritten sei, so Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordneter Tressel, könnten viele ihr Angebot nur mit Mühe aktualisieren. An Neugründungen, einen umfassenden Angebotsausbau oder Innovationen im Rahmen der Digitalisierung sei vielerorts nicht zu denken.
„Bibliotheken sind wichtige Bildungs-, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen. Obwohl die Bedeutung unbestritten ist, haben immer noch nicht alle Städte und Gemeinden kommunale Bibliotheken eingerichtet. Viele bestehende Bibliotheken können zudem ihr Angebot nur mit Mühe aktualisieren, geschweige denn ausbauen oder die Chancen der Digitalisierung nutzen. Kirchliche oder private Bibliotheken, die wertvolle Arbeit leisten, werden nur unzureichend unterstützt“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert eine Bestands- und Entwicklungsgarantie für das Bibliothekswesen, die in einem Landesbibliotheksgesetz verankert werden müsse. Tressel: „Öffentliche Bibliotheken müssen in ihrem Bestand und in ihrer zukünftigen Entwicklung langfristig gesichert werden. Zu einer Entwicklungsgarantie gehört insbesondere eine verlässliche Finanzierung, um das Angebot auszubauen sowie die Chancen der Digitalisierung ergreifen und Innovationen tätigen zu können.“
Bibliotheken könnten zu digitalen Informationszentren, aber auch zu Zentren dezentralen und gemeinsamen Arbeitens innovativ weiterentwickelt werden und beispielsweise durch 24-Stunden-Zugänge auch rund um die Uhr offen stehen, so Tressel.
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »