Schöpfer: Landesregierung muss Förderprogramm auflegen
Die saarländischen Grünen fordern die Landesregierung auf, ein Förderprogramm aufzulegen, das die Kommunen dabei unterstützen soll, öffentliche Trinkbrunnen und Wasserzapfstellen an zentralen Stellen in ihren Gemeinden aufzustellen, z.B. an viel frequentierten Plätzen und Wanderwegen. Umweltminister Reinhold Jost solle hierzu ein Konzept vorlegen. Denkbar sei es z.B., die Einrichtung und den Betrieb solcher Wasserspender aus der Grundwasserabgabe zu fördern verbunden mit der Maßgabe, diese Stationen auf der Refill App einzutragen (https://refill-deutschland.de). Dort seien bereits mehr als 5.200 Stationen und Brunnen deutschlandweit einsehbar. Das Gesundheitsministerium solle beim Thema Hygiene beratend unterstützen.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Angesichts der immer weiter fortschreitenden Klimaerwärmung mit zunehmenden Temperaturen ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu erfrischendem Trinkwasser zu ermöglichen. Außerdem lässt sich so unnötiger Plastikmüll vermeiden. Die Bürger*innen können ihre eigene Trinkflasche unterwegs mitnehmen und immer wieder kostenfrei mit frischem Leitungswasser auffüllen. Das ist einfach und nachhaltig.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »