Fahrgäste über Barrierefreiheit informieren +++ Handlungsbedarf transparent machen
Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordern die Saar-Grünen alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisch im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit zu erfassen. Wer mit einer Beeinträchtigung Busse und Bahnen nutze, so die Grünen-Politiker Tressel und Brass, sei auf diese Informationen dringend angewiesen. Notwendig sei daher ein landesweites Haltestellenkataster, das nutzerfreundlich in der SaarVV-App angeboten werde. Damit werde auch für alle transparent, wo im Hinblick auf die Barrierefreiheit noch gehandelt werden müsse.
„Immer noch sind viele Bahnhöfe und Bushaltestellen im Saarland nicht barrierefrei ausgebaut und für Fahrgäste mit Beeinträchtigungen schwer oder gar nicht nutzbar. Welche das genau sind, darüber gibt es allerdings bislang keinen zentralen und einfachen Überblick. Dabei sind diese Informationen unabdingbar, wenn man beeinträchtigt ist und eine Fahrt planen möchte“, kritisiert Thomas Brass, Sprecher der Grünen-Landesarbeitsgemeinscha
Notwendig sei daher ein landesweites Haltestellenkataster, wie dieses Schleswig-Holstein gerade erarbeite. Dazu Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar: „Um den Nahverkehr gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention
Zudem werde dann sichtbar, wo es Nachholbedarf im Hinblick auf die Barrierefreiheit gebe. Tressel und Brass: „Der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen geht oft noch zu schleppend. Auch über 90 Prozent der saarländischen Bahnhöfe sind noch nicht komplett barrierefrei nutzbar, darunter sogar der Saarbrücker Hauptbahnhof. Landesweit fehlen Aufzüge, Leitsysteme oder Handlaufschilder. Ein Haltestellenkataster macht transparent, wo im Hinblick auf die Barrierefreiheit gehandelt werden muss.“
Verwandte Artikel
Grüne: Das Saarland braucht endlich ein Klimaschutzgesetz
Zum heutigen (19. März 2021) globalen Klimastreiktag erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: „Der Klimawandel macht in der Coronakrise keine Pause. Deshalb ist es gut, dass ,Fridays for Future‘ heute wieder einmal den…
Weiterlesen »
Versetzungsdebatte: Lernrückstände durch Förderunterricht gezielt aufarbeiten
Tressel: Debatte nicht verengen – Alternativen zum Sitzenbleiben in den Vordergund Als Reaktion auf Debatte um die Anwendung der Versetzungsregeln an den Schulen fordern die Saar-Grünen ein neues Förderunterrichtsangebot als…
Weiterlesen »
10 Jahre Fukushima: Neuen Anlauf für Cattenom-Abschaltung starten
Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin…
Weiterlesen »