Schöpfer: „Individuelles Risikoverhalten bewerten statt sexuelle Orientierung“
Die Saar-Grünen begrüßen es, dass der Landtag einstimmig beschlossen hat, den pauschalen Ausschluss von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität bei der Blutspende zu beenden und das tatsächliche Risikoverhalten zu bewerten.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Dieser Beschluss ist überfällig. Klar ist, dass für alle Blutspenden die größtmögliche Sicherheit erreicht
Damit der Landtagsbeschluss nicht nur rein symbolisch bleibt, bedarf es jetzt einer Bundesratsinitiative. Die Landeregierung muss einen Gesetzesentwurf einbringen, um dem Landtagsbeschluss Nachdruck zu verleihen und damit wirklich Bewegung in diese Debatte zu bringen. Ziel dieser Bundesratsinitiative muss es sein, dass die Richtlinien endlich dahingehend überarbeitet werden, dass das individuelle Risikoverhalten bewertet wird und nicht die sexuelle Orientierung der Spender*innen.“
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »