Schöpfer: „Individuelles Risikoverhalten bewerten statt sexuelle Orientierung“
Die Saar-Grünen begrüßen es, dass der Landtag einstimmig beschlossen hat, den pauschalen Ausschluss von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität bei der Blutspende zu beenden und das tatsächliche Risikoverhalten zu bewerten.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Dieser Beschluss ist überfällig. Klar ist, dass für alle Blutspenden die größtmögliche Sicherheit erreicht
Damit der Landtagsbeschluss nicht nur rein symbolisch bleibt, bedarf es jetzt einer Bundesratsinitiative. Die Landeregierung muss einen Gesetzesentwurf einbringen, um dem Landtagsbeschluss Nachdruck zu verleihen und damit wirklich Bewegung in diese Debatte zu bringen. Ziel dieser Bundesratsinitiative muss es sein, dass die Richtlinien endlich dahingehend überarbeitet werden, dass das individuelle Risikoverhalten bewertet wird und nicht die sexuelle Orientierung der Spender*innen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »