Schöpfer: „Individuelles Risikoverhalten bewerten statt sexuelle Orientierung“
Die Saar-Grünen begrüßen es, dass der Landtag einstimmig beschlossen hat, den pauschalen Ausschluss von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität bei der Blutspende zu beenden und das tatsächliche Risikoverhalten zu bewerten.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Dieser Beschluss ist überfällig. Klar ist, dass für alle Blutspenden die größtmögliche Sicherheit erreicht
Damit der Landtagsbeschluss nicht nur rein symbolisch bleibt, bedarf es jetzt einer Bundesratsinitiative. Die Landeregierung muss einen Gesetzesentwurf einbringen, um dem Landtagsbeschluss Nachdruck zu verleihen und damit wirklich Bewegung in diese Debatte zu bringen. Ziel dieser Bundesratsinitiative muss es sein, dass die Richtlinien endlich dahingehend überarbeitet werden, dass das individuelle Risikoverhalten bewertet wird und nicht die sexuelle Orientierung der Spender*innen.“
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »