Zum heutigen (19. März 2021) globalen Klimastreiktag erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Der Klimawandel macht in der Coronakrise keine Pause. Deshalb ist es gut, dass ,Fridays for Future‘ heute wieder einmal den Blick auf den Klimaschutz lenkt und mahnt, wie wichtig es ist, jetzt endlich zu handeln. Das Zeitfenster ist klein, in dem wir die verheerenden gesellschaftlichen, aber auch wirtschaftlichen Folgen der Klimakrise noch abwenden können – und es schließt sich schnell. Deshalb fordern wir die Landesregierung erneut auf, endlich ein Klimaschutzgesetz für das Saarland mit verbindlich festgeschriebenen Klimazielen zu verabschieden. Die Zeit dafür ist mehr als reif.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »