Zur Genehmigung des Grubenwasseranstiegs auf -320 Meter NN in Duhamel und Reden erklärt Barbara Meyer-Gluche, Landesvorsitzende der Saar-Grünen:
„Auch das von der Landesregierung in Auftrag gegebene „Obergutachten“ ändert nichts an den Gefahren für Mensch und Umwelt durch den geplanten Grubenwasseranstieg durch die RAG. Das Gutachten weist explizit auf zu erwartende Beeinträchtigungen beim Grundwasser hin. Daher wird ein „Monitoring“ empfohlen. Die Phase 1 finde unter „weitgehend“ kontrollierten Bedingungen statt.
Das kann bei der Bedeutung dieses Vorhabens der RAG nicht ausreichen. Umweltminister Jost hat immer beteuert, dass er eine Flutung nur zulasse, wenn Gefahren für Mensch und Umwelt ausgeschlossen sind. Ich kann nicht sehen, wie er diese ausschließen will. Daher muss gelten: Im Zweifel für Mensch und Umwelt! Die RAG soll weiter pumpen und das Grubenwasser vor Einleitung in die Vorfluter reinigen!
Es ist darüber hinaus erschreckend, dass die Phase 2, die einen drucklosen Übergang des Grubenwassers in die Saar vorsieht, anscheinend immer noch nicht vom Tisch ist. Im Gegenteil: Die Phase 1 soll laut Gutachten genutzt werden, „Erkenntnisse zu gewinnen“ für die Phase 2 zu gewinnen. Bei Phase 2 erfolgt Anstieg des Grubenwassers auf +190 Meter NN und damit in bzw. über die Trinkwasseraquifere hinaus. Der Umweltminister muss der RAG endlich klar machen, dass sie diese Phase 2 endgültig ad acta legen muss!“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »