Kraftwerksgelände Ensdorf
Wenn das Saarland attraktiv für Unternehmensansiedlungen bleiben will, muss es attraktive Flächen vorhalten. Gerade heute ist es wichtiger denn je, bereits vorbelastete Flächen zu reaktivieren, um dem anhaltenden Flächenfraß Einhalt zu gebieten. Eine der wohl attraktivsten Flächen für großflächige Ansiedlungen ist das Gelände des stillgelegten Kohlekraftwerks in Ensdorf.
„Bereits 2019 haben wir die Forderung erhoben, ein Rückbaukonzept für diesen infrastrukturell hervorragend erschlossenen Standort, der viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet, zu erarbeiten. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass solange es genügend „billige“ Naturflächen gibt die man versiegeln kann, das Interesse der Großen Koalition an der Reaktivierung von vorbelasteten Flächen gegen Null tendiert“, so Kiymet Göktas, Spitzenkandidatin der Grünen im Wahlkreis Saarlouis.
„Wir können nicht immer weiter Naturflächen beanspruchen und dem Naturraum entziehen, nur weil es billiger und einfacher ist, als einen bereits vorbelasteten Standort zu reaktivieren. Dies ist nicht nur in Saarlouis, sondern aktuell auch in Merzig der Fall, wo ein großer Baubetriebshof in ein ausgewiesenes Hochwasserrisikogebiet in der Saaraue gebaut werden soll. Auch dort gibt es vorbelastete Flächenalternativen, aber man will lieber möglichst billig in den „Sumpf“ bauen als eine verantwortliche und vor allem nachhaltige Flächenpolitik zu betreiben“, so Klaus Borger, Umweltpolitischer Sprecher der Partei und Platz zwei der Wahlkreisliste für die kommende Landtagswahl.
Verwandte Artikel
Dillschneider: PISA-Studie ist ein Debakel mit Ansage
Zu den Ergebnissen der PISA-Studie 2022 erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Jeanne Dillschneider:„Die neuen Ergebnisse der PISA-Studie stellen der Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Der Abwärtstrend war…
Weiterlesen »
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »