Kraftwerksgelände Ensdorf
Wenn das Saarland attraktiv für Unternehmensansiedlungen bleiben will, muss es attraktive Flächen vorhalten. Gerade heute ist es wichtiger denn je, bereits vorbelastete Flächen zu reaktivieren, um dem anhaltenden Flächenfraß Einhalt zu gebieten. Eine der wohl attraktivsten Flächen für großflächige Ansiedlungen ist das Gelände des stillgelegten Kohlekraftwerks in Ensdorf.
„Bereits 2019 haben wir die Forderung erhoben, ein Rückbaukonzept für diesen infrastrukturell hervorragend erschlossenen Standort, der viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet, zu erarbeiten. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass solange es genügend „billige“ Naturflächen gibt die man versiegeln kann, das Interesse der Großen Koalition an der Reaktivierung von vorbelasteten Flächen gegen Null tendiert“, so Kiymet Göktas, Spitzenkandidatin der Grünen im Wahlkreis Saarlouis.
„Wir können nicht immer weiter Naturflächen beanspruchen und dem Naturraum entziehen, nur weil es billiger und einfacher ist, als einen bereits vorbelasteten Standort zu reaktivieren. Dies ist nicht nur in Saarlouis, sondern aktuell auch in Merzig der Fall, wo ein großer Baubetriebshof in ein ausgewiesenes Hochwasserrisikogebiet in der Saaraue gebaut werden soll. Auch dort gibt es vorbelastete Flächenalternativen, aber man will lieber möglichst billig in den „Sumpf“ bauen als eine verantwortliche und vor allem nachhaltige Flächenpolitik zu betreiben“, so Klaus Borger, Umweltpolitischer Sprecher der Partei und Platz zwei der Wahlkreisliste für die kommende Landtagswahl.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »