Der Landesparteitag findet am Sonntag, den 13.02.2022 (Beginn 11:00 Uhr) in der Stadthalle Dillingen, Pachtener Str. 13, 66763 Dillingen/Saar statt.
Einladung: Einladung Landesparteitag 13-02-22
Vorgeschlagene Tagesordnung:
TOP 1: Formalia
- Eröffnung durch den Landesvorstand
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht der Mandatsprüfungskommission
- Wahl des Präsidiums (Versammlungsleitung, Schriftführung, Beisitzer*innen)
- Tagesordnung/Geschäftsordnung
- Wahl der Wahlhelfer*innen
- Grußworte gastgebender Kreisverband
TOP 2: Anträge
- Satzungsaenderungsantrag-GJ
- Vielfalt-Antrag
- OV-Überherrn-LPT_21LAG-Statut-digit
- OV-Halberg-Antrag.SÄ.§6.FS_.20.10.21
- OV-Rehlingen-SiersburgOV-Schmelz-21-EinzelunterstuetzerInnnenLWO
- LAVO Antrag Strukturreform
- GJ-Satzungsändrungsanträge-4-Stueck
- Vielfalt-Antrag
- Einzelunterstuetzer_innen-Mitgliedsbeitraege-Aenderung-BKO
- Antrag-Frauenstatut-final
- Aenderungsantrag-zum-Antrag-Aenderung-der-Landtagswahlordnung-OV-WND
- Wahlkampfhaushalt und Haushalt.
Rede Haushalt Schatzmeisterin Yve Brück
Rede Wahlkampfhaushalt Schatzmeisterin Yve Brück
TOP 3: Landtagswahlprogramm 2022
TOP 4: Verschiedenes
Verwandte Artikel
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »
Gentechnikpläne der EU gefährden (ökologische) Landwirtschaft im Saarland
Die saarländischen Grünen fordern die EU Kommission auf, die geplanten Änderungen in der Kennzeichnungspflicht von gentechnisch veränderten Pflanzen und Lebensmitteln zu stoppen. Stefan Zenner, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, erklärt, dass…
Weiterlesen »