Becker: Ankündigungen machen keine Energiewende
Statement von Lisa Becker, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen Saar, zu den neuen Plänen der Landesregierung zum Ausbau erneuerbarer Energien:
„Obwohl sich die Landesregierung mit ihrem ‚Energiefahrplan‘ erst im vergangenen Jahr neue Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt hat, sind ein halbes Jahr später keine nennenswerten Fortschritte erkennbar. Währenddessen verliert das Saarland bei der Energiewende weiter an Boden. Wie es gelingen kann bis zum Ende des Jahrzehnts beim Strom auch nur einen 40-Prozent-Anteil zu erreichen, ist derzeit völlig unklar.
Immer neue Ankündigungen machen noch keine Energiewende, insbesondere wenn die Landesregierung unnötige Hürden für die Windenergie nicht endlich aus dem Weg schafft. Wer das eine fordert, das andere aber weiterhin unterlässt, macht sich unglaubwürdig. Ohne einen massiven Ausbau der Windenergie wird keines der Ziele auch nur ansatzweise erreicht werden können.
Die angekündigte Selbstverpflichtung für Photovoltaik auf landeseigenen Gebäuden sollte eigentlich bereits selbstverständlich sein, wird aber nicht mehr als einen symbolischen Beitrag leisten können. Hier brauchen wir wirkungsvollere Maßnahmen wie eine Novelle der Landesbauordnung.
Wir werden die Ausbauziele nur mit mehr Tempo und gesetzlichen Maßnahmen wie einem Saar-Klimaschutzgesetz erreichen können. Obwohl die Grünen-Landtagsfraktion bereits 2015 dazu einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht hat, gibt es bis heute keine gesetzliche Grundlage. Die saarländische Industrie und Wirtschaft sind im Sinne der Planungssicherheit auf ein Gelingen der Energiewende angewiesen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »