Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in den Anfangsphasen neuer Lösungen dieser Art grundsätzlich zu erwarten sind.
„Blockchain Technologie ist für diesen Einsatzzweck mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Seine Stärken spielt eine Blockchain dann aus, wenn das Netzwerk vollständig offen betrieben wird, wie meist im Falle digitaler Währungen. Läuft die Blockchain allerdings im privaten Betrieb – Server können also nur durch den Betreiber selbst zugeschaltet werden – handelt es sich lediglich um eine langsame und vor allem energieintensive Datenbank. Dies ist auch der Fall im geplanten Projekt der Bundesdruckerei.“, sagt Sarah Klein, Sprecherin der LAG Digitalisierung und Medien von Bündnis 90 / Die Grünen
Stattdessen halten die Grünen es für sinnvoll, eine klassische digitale Schlüsselinfrastruktur (PKI) aufzubauen und zum Signieren der Zeugnisse im PDF/A-4 Format zu nutzen. Diese Vorgehensweise hat sich in vielen Bereichen mit besonders hoher Vertraulichkeit bewährt. Dazu zählen zum Beispiel Banken, Sparkassen, Sicherheitsbehörden und das Gesundheitswesen.
„Ausgerechnet für Zeugnisse das Rad neu erfinden zu wollen wirkt stark übertrieben und lässt sich bezüglich der zu erwartenden deutlich höheren Kosten sowie des größeren Entwicklungsaufwands nicht nachvollziehen.
Es macht den Anschein, als hätten sich einmal mehr hochbezahlte Berater:innen durchgesetzt und den Bundesländern eine Blockchain verkauft, die als Technologie für die Anforderungen an ein digitales Zeugnissystem völlig ungeeignet ist. Digitalisierung heißt nicht, jedem Trendwort hinterherzulaufen, sondern in einem offenen Prozess die beste Technologie für die Anforderungen auszuwählen.“, so Jose Ignacio Rodriguez Maicas, Co-Sprecher der LAG Digitalisierung abschließend.
Quelle: https://www.heise.de/news/Schlechtes-Zeugnis-fuer-Zeugnisse-in-der-Blockchain-6370807.html
Kontakt:
Bündnis 90 / Die Grünen- LAG DigiMe Saarland –
Mail: hallo@lag-digime-saarland.de
Telefon: +491721516652 (Jose Ignacio Rodriguez Maicas)
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Europastrategie muss konkrete Maßnahmen beinhalten
Die Landesregierung kündigt ein Jahr vor der Europawahl ein Europaleitbild an. Die Grünen im Saarland fordern, dass zunächst konkrete Maßnahmen in Angriff genommen werden. Die Ankündigung drohe eine weitere Schaufenster-Ankündigung…
Weiterlesen »