Im Zuge von Baumaßnahmen in der Parkstraße St. Wendel wurden fast alle der alten Platanen gefällt. Insgesamt standen 37 Platanen an der Straße. Die Bäume waren etwa 60 Jahre alt.
Die Grünen St. Wendel bedauern, dass trotz mehrerer Gespräche mit dem Bürgermeister und Alternativvorschläge die Fällungen durchgeführt wurden.
„Ein schrecklicher Anblick und im Prinzip die Zerstörung des schönsten Teils der St. Wendeler Stadt“, moniert Uta Sullenberger, Kreisvorsitzende der Grünen St. Wendel. Sie hat den Eindruck, dass Bürgermeister Klär wenig Interesse an Alternativen hatte. Auch Einwände von Bürger:innen fanden bei ihm kein Gehör. „Ich habe in der Vergangenheit Herrn Klär auf die Verpflichtung zu einer Bürgerbeteiligung hingewiesen. Als einzige Reaktion erschien recht kurzfristig eine kaum zu findende Bekanntmachung zu einer Info-Veranstaltung in den Medien.“, berichtet Uta Sullenberger.
Die Argumente für die Baumfällungen lassen aus Sicht der Grünen St. Wendel Zweifel an der Notwendigkeit der Fällungen aufkommen: Zuerst hieß es, sie seien aufgrund der steigenden Temperaturen vertrocknet, danach sie hätten Schädlingsbefall, dann wiederum sie seinen faul und schließlich sie wären jahrelang falsch geschnitten worden. Letztendlich sprach man die Wahrheit aus und zwar, dass sie im Weg beim Neubau eines Wasserrückhaltebeckens seien.
Anstatt den Bürger:innen die Lage zu erklären, verwies der Bürgermeister auf den EVS, der eigentlich zuständig sei. Der Vorschlag der Kreisvorsitzenden der Grünen St. Wendel Uta Sullenberger, eine Baumversetzmaschine einzusetzen, wurde ignoriert. Die Grünen im Stadtrat forderten schließlich auf, das Versetzen von zumindest jüngeren Bäumen zu versuchen.
Sullenberger verweist darauf, dass der alte Baumbestand große Bedeutung für das Mikroklima in der Straße hatte. In Zeiten des Klimawandels muss unbedingt jeder Baum gerade im Innenstadtbereich möglichst erhalten werden.
Ebenfalls von Bürgermeister Klär ignoriert wurden die gesammelten fast 500 Unterschriften von Bürger:innen. Auf den Nachdruck der Grünen St. Wendel hat Herr Klär zumindest versprochen, nach den Baumaßnahmen wieder dickstämmigere, größere Bäume pflanzen zu lassen. Selbst wenn diese Maßnahme greifen sollte, ist das Erscheinungsbild der Parkstraße für viele Jahre ruiniert.
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »