In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen.
Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende): „Dass das Saarland bei Netto-Neubau von Windkraftanlagen deutschlandweit auf dem letzten Platz liegt, ist beschämend. Die Landesregierung muss aus ihrem Nichtstun herauskommen. Die bislang vorgebrachte Ausrede, unser Land sei zu dicht besiedelt, gilt nicht mehr, seit klar ist, dass auf vergleichbarer Fläche im Saarland nur halb so viele Windanlagen stehen wie in Rheinland Pfalz. Daher hat das angestrebte Ziel, zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie zu nutzen, absoluten Vorrang.“
Volker Morbe (Landesvorsitzender) ergänzt: „Die zahlreichen Restriktionen für die Windkraft, die derzeit noch viel zu viele Ausschlussflächen bedingen, müssen überdacht werden. Auch sollte der Handlungsleitfaden für die konkrete Umsetzung von Windparks überarbeitet werden. Außerdem fordern wir Grüne die Landesregierung auf, für eine bessere Vernetzung zwischen Land und Kommunen zu sorgen. Das kann in Form von runden Tischen mit den kommunalen Entscheidungsträgern geschehen. Bei aller gebotener Eile ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Bevölkerung von vornherein einbezogen wird: einerseits durch transparente Kommunikation und andererseits durch verbesserte finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten der Menschen vor Ort. Nur das schafft Transparenz und Akzeptanz.“
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »