Bei den jüngsten StuPa-Wahl ist die Grüne Hochschulgruppe stärkste Kraft geworden. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland Jeanne Dillschneider: „Wir gratulieren der Grünen Hochschulgruppe herzlich zum Erfolg. Dieser zeigt deutlich, dass sie mit ihren Vertreter:innen und Themen Saarländische Studierende ansprechen und begeistern. Insbesondere junge Menschen fordern mehr Mitbestimmung und Beteiligung, eine nachhaltige Universität und eine Master-Studienplatz-Garantie. Wir sehen es auch als klaren Auftrag an die Landespolitik, die Belange von Studierenden ernst zu nehmen.“
Landesvorsitzender Volker Morbe erklärt: „Dass die Grüne Hochschulgruppe mit ihren Inhalten und Themen so viele Studierende überzeugen konnte, zeigt, dass viele junge Menschen aufgeschlossen sind für Politik, die sich für nachhaltige Themen und ihre Interessen einsetzt. Von Minister Von Weizsäcker gab es bisher nur sehr wenig Initiativen im Bereich Wissenschaft und Hochschulen. So müsste man dringend den ÖPNV Richtung Uni stärken und auch die Anfahrt aus ländlicheren Gegenden verbessern. Die Landesregierung lässt einen engagierten Einsatz für die Zukunft der Universität schmerzlich vermissen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »