Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso musste die Psychiatrie durch den Abgang zahlreicher Ärzt*innen einen Qualitätsverslust hinnehmen, so dass auch deren Bestand bedroht ist.
Anstatt über Schließungen zu diskutieren, fordern die Grünen durch eine Qualitätsoffensive beide Stationen zu erhalten und für die Zukunft aufzuwerten, da der Bedarf für beide Bereiche groß ist.
Dazu Volker Morbe, Landesvorsitzender: „Als Grüne stellen wir uns an die Seite der Hebammenverbände und fordern dringend den Erhalt der Geburtsabteilung in Merzig. Gerade das nördliche Saarland hätte hierdurch das Nachsehen. Besonders für die Menschen im Hochwald ist das nach den Krankenausschließungen Wadern und Losheim ein weiterer Rückschritt in ihrer ärztlichen Nahversorgung. Das ist nicht hinnehmbar.“
Morbe weiterhin: „Es ist eine Zunahme bei psychischen Erkrankungen zu verzeichnen. Besonders Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Lange Wartezeiten bei Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen sind derzeit die Realität. Anstatt über eine Schließung der Merziger Psychiatrie zu sprechen, sollte eine Erweiterung und Spezialisierung dieser Abteilung diskutiert werden, um sie zukunftsfähig aufzustellen. Sie muss sich neu profilieren, sodass sie attraktiv für neue Fachärzt*innen wird. Die dafür notwendigen Finanzmittel müssen zur Verfügung gestellt werden.“
Nach Meinung der Saargrünen sollten durch Investitionen in die Qualität beider Stationen deren Aufwertung angestrebt werden, um diese und damit das komplette Klinikum Merzig zu erhalten.
Verwandte Artikel
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »