Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt.
Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen diese Forderung und hoffen, dass sie im saarländischen Landtag eine Mehrheit findet. Die Entscheidung, den Standort in Saarbrücken 2021 zu schließen, sollte wieder rückgängig gemacht werden. Für asyl- und ausländerrechtliche Fragestellungen muss seitdem ein langer Anfahrtsweg nach Lebach in Kauf genommen werden, was hohe Hürden für Betroffene schafft und einer erfolgreichen Integrationspolitik entgegensteht. Es kann nicht sein, dass Menschen, die hier arbeiten können und dringend gebraucht werden, durch bürokratische Spielchen daran gehindert werden.“
Dillschneider erklärt: „Auch wenn die Fortschritte bei der Digitalisierung der Ausländerbehörde zu begrüßen sind, reicht dies alleine nicht aus. Denn häufig sind Vor-Ort-Termine und persönliche Gespräche notwendig. Der Standort in Lebach ist zudem stark überlastet und leidet unter Personalmangel. Die Dependance der Ausländerbehörde in Saarbrücken würde eine Entlastung schaffen. Umfassende Ergänzungsangebote sollten darüber hinaus von der Landesregierung gefördert werden. Die Landeshauptstadt Saarbrücken unternimmt bereits ihr Möglichstes, um schnelle und unbürokratische Hilfs- und Beratungsangebote als Teil einer aktiven Willkommenskultur bereitzustellen. Diese Bemühungen sollten durch die SPD-Fraktion im Landtag entsprechend unterstützt werden, indem sie der Errichtung der Außenstelle in Saarbrücken zustimmen.“
Verwandte Artikel
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »