Die Grünen zeigen sich optimistisch bezüglich eines positiven Ergebnisses des beihilferechtlichen Genehmigungsverfahrens für Saarstahl durch die EU-Kommission.
„Die Saar-Grünen stehen hinter der Stahlindustrie im Saarland und machen innerparteilichen Druck für eine schnellere Förderzusage. Nur so kann der Umstieg auf grünen Stahl aus dem Saarland gelingen, der für die Zukunft des Standorts notwendig ist. Die Stahlproduktion ist nicht nur die größte Verursacherin von CO2, sondern hat auch das größte Einsparpotential mit der Umstellung auf grünen Wasserstoff. Das Saarland kann hier zum Leuchtturm der Stahlindustrie werden. Wir stehen hinter den Beschäftigten und Familien in der Stahlindustrie und verstehen ihre existenziellen Ängste und Sorgen. Um ihnen Sicherheit zu gewährleisten braucht es auch dringend einen Industriestrompreis, sonst verlieren wir unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und schließlich viele Arbeitsplätze. Kanzler Olaf Scholz muss seine seit Monaten anhaltende Zurückhaltung gegenüber dem Industriestrompreis beenden und den Vorschlag von Minister Robert Habeck auf den Weg bringen“, erklärt Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider.
„Auch wenn sich das später beantragte Projekt von Saarstahl noch im beihilferechtlichen Genehmigungsverfahren durch die EU-Kommission befindet, so verbreiten die bereits positiv abgeschlossenen Verfahren von Salzgitter und thyssenkrupp Zuversicht. Das Bundeswirtschaftsministerium setzt sich sehr für eine schnelle Genehmigung ein und ist sehr optimistisch, dass hier bald eine positive Entscheidung zu verkünden sein wird“, ergänzt Landesvorsitzender Volker Morbe.
Verwandte Artikel
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »