Stellungnahme der Saargrünen zum Saarlandtrend

Zu den heute veröffentlichten Ergebnissen des Saarlandtrends erklärt Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar: „Wäre heute Landtagswahl, würden die Saargrünen mit 5 % in den Landtag einziehen. Im Vergleich zu 2022 haben wir uns somit leicht verbessert. Dies zeigt, dass unsere Parteireform Früchte trägt, wir uns auf einem guten Weg befinden und im Saarland eine solide Basis haben. Sicherlich ist unser Abschneiden, das uns so natürlich nicht zufrieden stimmt, auch auf die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und die gesamtgesellschaftliche Stimmung zurückzuführen. Für uns ist es jedoch gleichzeitig Ansporn, uns auch weiterhin für Klimaschutz und ein weltoffenes Saarland einzusetzen sowie den erstarkenden rechten und populistischen Parteien eine demokratische Stimme entgegenzusetzen. Dass die SPD ihren Status als Alleinregierung einbüßt, kommt für uns aufgrund der Verfehlungen in den Bereichen Wirtschafts-, Bildungs-, Klima- und Mobilitätspolitik wenig überraschend.“


„Erfreulich ist, dass die Jungwähler:innen den Grünen im Saarland bei einigen Themenfeldern die größten Kompetenzen zuschreiben. Dass die Menschen den Sachverstand unserer Partei im Bereich Verkehrspolitik als hoch bewerten, macht außerdem deutlich, dass sich unser Einsatz für den Ausbau des ÖPNV’s und die Mobilitätswende auszahlt. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass die Einwanderungs- und Asylpolitik für die Saarländer:innen eine große Rolle spielt, weswegen diese ein Thema ist, mit dem wir uns derzeit intensiv auseinandersetzen“, fügt Volker Morbe, ebenfalls Landesvorsitzender der Saargrünen, hinzu.