Saar-Grüne: Grundschulen für die heutigen und zukünftigen Aufgaben mit ausreichend Personal ausstatten

Zum Brandbrief der Referendar:innen an Grundschulen, die beklagen, dass sie nur Halbjahresverträge erhalten, äußert sich Volker Morbe, der Landesvorsitzende der Saar-Grünen wie folgt:

„Die Grundschulen der Zukunft, die sich auf die veränderten Lernvoraussetzungen einstellen müssen, werden viel mehr Lehrerstunden als die bisherige Standardbesetzung benötigen. Es ist bekannt, dass die Schülerschaft immer heterogener wird und die Herausforderungen für die Lehrkräfte enorm sind. Um moderne inklusive, pädagogische Konzepte effektiv umsetzen zu können, wäre es jetzt schon notwendig, Doppelbesetzungen gerade in den Eingangsklassen möglich zu machen. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Notwendigkeit in Zukunft noch verstärken wird.

Doch von diesem Denken ist das Bildungsministerium weit entfernt. Derzeit werden die Grundschulen personell so knapp besetzt, dass bei Ausfällen von Lehrkräften kaum Vertretungskapazitäten vorhanden sind, geschweige denn zusätzliches Personal für die dringend notwendige zusätzliche Förderung.


Dass die Personalkapazitäten des Bildungsministeriums äußerst beschränkt sind, zeigt sich schon daran, dass die Lehrkräfte der mobilen Lehrerfeuerwehr, die bei Ausfällen von Lehrkräften als Vertretungen in die Schulen geschickt werden, mittlerweile zu großen Teilen aus Lehramtsstudierenden bestehen.


Umso verwunderlicher ist es, dass nicht alles dafür getan wird, um gut ausgebildete Lehramtsanwärterinnen und -anwärter im saarländischen Schuldienst zu halten. Viele Bundesländer haben bereits die berechtigte A13- Besoldung von Grundschullehrkräften eingeführt und sind damit attraktiver für viele Grundschullehramtsabsolvent:innen. Wenn das Saarland nicht zumindest die Lehramtsanwärter:innen mit Direktverbeamtung perspektivisch an sich bindet, dann ist das mehr als unverantwortlich. Wir brauchen diese Lehrkräfte sofort und werden sie in Zukunft noch viel mehr brauchen. Bereits jetzt fühlen sich die meisten Grundschullehrkräfte durch deutlich gestiegene Herausforderungen überfordert. Wenn nicht endlich mehr Personal für Grundschulen eingestellt wird, zeigt das den an Grundschulen tätigen Lehrkräften gegenüber wenig Wertschätzung. Lädt man die immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben auf viel zu wenig Lehrkräfte ab, ist das letztlich den Schülerinnen und Schülern gegenüber unverantwortlich.“