Heute vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit und seit 1996 wird der 27. Januar als Gedenktag an die Opfer des Holocausts und des Nationalsozialismus begangen.
Dazu Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende der Grünen im Saarland und Bundestagsspitzenkandidatin: „Die Verbrechen des Nationalsozialismus forderten Millionen Opfer, darunter Jüd:innen, Sintizze und Sinti, Romanja und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle und andere verfolgte Gruppen. Die Erinnerung daran ist unsere gesamtgesellschaftliche Pflicht, um ein Wiederholen solcher Verbrechen zu verhindern. Wir sollten stets wachsam gegenüber Populismus, Antisemitismus und Intoleranz sein und uns unserer Verantwortung, jüdisches Leben in Europa zu schützen, bewusst sein.“
„Insbesondere nach aktuellen Ereignissen wie den Angriffen der Hamas auf Israel sind antisemitische Vorfälle und auch der Hass in sozialen Netzwerken angestiegen. Der Einsatz gegen Hass und Diskriminierung sind zentrale Aufgaben, die uns Demokrat:innen betreffen. Das Existenzrecht Israels ist unverhandelbar und deutsche Staatsräson“, schließt Dillschneider ab.