„Die jüngsten Entwicklungen rund um das Ford-Werk in Saarlouis zeigen, wie wichtig es für die Region ist, flexibel auf wirtschaftliche Entwicklungen und den Strukturwandel reagieren zu können“, so Volker Morbe,…
Bildung
Die Saargrünen hatten zuletzt scharfe Kritik an der Ministerin wegen der nach ihrer Meinung zeitlich überstürzten Einführung des neunjährigen Gymnasiums geäußert. Die Landesvorsitzende Uta Sullenberger betont noch einmal, dass ihre…
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Der Saarländische Landtag hat 2014 im Schulordnungs- und Schulpflichtgesetz die Grundlage für die flächendeckende Umsetzung inklusiver Bildung im Saarland geschaffen. In der Inklusionsverordnung von 2015 wird inklusive Bildung als „die…
Immer mehr schulpflichtige Kinder aus der Ukraine kommen im Saarland an. Für diese neuen Schülerinnen und Schülern muss das Erlenen der deutschen Sprache und die soziale Betreuung und Integration Priorität…
Hier kannst Du Dir die wichtigsten Fakten zum Thema Bildung unseres Wahlprogramms anschauen: Bildung Wahlprogramm kurz