Saargrüne fordern kriterienbasierte Konzepte für Inklusion an Saarländischen Schulen Im Vorfeld zur GEW-Veranstaltung „Gelingensbedingungen der Inklusion“ am 28.09.22, zu der die Ministerin für Bildung und Kultur eingeladen ist, haben die…
Bildung
Die jährlich in den Schulen stattfindenden Vergleichsarbeiten VERA 3 und VERA 8 haben das Ziel, einen Überblick über den Lernstand von Schülern und Schülerinnen zu geben. Daher sind sie ein…
In dem kürzlich an die Ministerin gerichteten Brandbrief der Kita Leitungen aus dem Saar-Pfalz Kreis werden die Mängel in den frühkindlichen Bildungseinrichtungen im Saarland von denen dargelegt, die täglich in…
Uta Sullenberger (Landesvorsitzende) und Volker Morbe (stellvertretender Landesvorsitzender) begrüßen grundsätzlich die nun vorgelegten Pläne der Landesregierung zur Einführung von G9, äußern aber Kritik an der geplanten Stundenzahl. Die Landesvorsitzende Uta…
Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender der Grünen und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung, begrüßt und unterstützt die Petition der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zur „Stärkung der Gemeinschaftsschule“ ebenso wie den Bericht der…
Volker Morbe, stellvertretender Vorsitzender der Saargrünen und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung, äußert sich in einer ersten Stellungnahme zum Bildungsbericht der Arbeitskammer: „Die saarländischen Grünen teilen Analyse und Kritik der Arbeitskammer…
Station 1: LAG Bildung besucht die Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen Mit dem neu eingerichteten Format der LAG Bildung „LAG on tour“ möchten die Grünen sich einen Einblick in den Schulalltag verschaffen, um…