Waldschadensbericht: Saarland braucht mehr Mischwälder 29. November 2018 Tressel: Eingestampftes Klimawaldprogramm neu auflegen Als Reaktion auf den Waldschadensbericht, wonach der Borkenkäfer und die Dürre dem saarländischen Wald schweren Schaden zugefügt haben, drängen die Saar-Grünen auf einen zügigeren Waldumbau. […]
Borkenkäferbefall: Waldumbau vorantreiben 15. November 201815. November 2018 Meyer-Gluche: Wald ökologisch und ökonomisch aufwerten – Gemeindewälder miteinbeziehen Nachdem der Gemeinde Marpingen als eine der ersten Waldeigentümer wegen des Klimawandels und verschleppten Waldumbaus wirtschaftlicher Schaden droht, drängen die Saar-Grünen […]
Gewässerstudie: Bilanz der Landesregierung ist vernichtend 6. November 2018 Meyer-Gluche: Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie nachbessern Als Reaktion auf eine WWF-Studie, die den weiterhin miserablen ökologischen Zustand der meisten Bäche und Flüsse im Saarland offenbart, wirft Grünen-Generalsekretärin […]
Grüne sehen in angeblich neuem Öko-Bewusstsein der CDU wahlkampftaktisches Manöver 2. November 2018 CDU hätte in Jamaika-Koalition durchaus die Gelegenheit gehabt, grüne Politik tatsächlich umzusetzen Die Saar-Grünen halten das angeblich neue Interesse der Saar-CDU an Umweltthemen für einen verzweifelten Versuch, grünes Wählerpotenzial abzuschöpfen. […]