Saargrüne sprechen sich gegen individuelle Handynutzung von Schüler:innen an Grundschulen aus 16. Oktober 202417. Oktober 2024 Nachdem Luxemburg ein Handyverbot an Grundschulen durchgesetzt hat, wird nun auch im Saarland darüber diskutiert, ein solches nach dem Vorbild Luxemburgs einzuführen. Dazu äußert sich der Landesvorsitzende der Grünen im […]
Saargrüne fordern Einführung des E-Examens für das erste Staatsexamen ab Herbst 2025 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Im Examenstermin August 2023 hatten die Kandidat:innen der zweiten juristischen Staatsprüfung erstmals die Möglichkeit, die Aufsichtsarbeiten elektronisch anzufertigen. Die im vergangenen Jahr ebenfalls angekündigte Ausweitung der elektronischen Klausuranfertigung auf die […]
Saargrüne fordern bildungsgerechteren Digitalpakt 2.0 8. Oktober 20248. Oktober 2024 Der Digitalpakt 1.0 wurde 2019 für fünf Jahre ins Leben gerufen, um den digitalen Ausbau der Schulen zu fördern. Ursprünglich waren 5 Milliarden Euro Bundesmittel vorgesehen, die im Zuge der […]
Saargrüne fordern Frau Rehlinger dazu auf, den Glasfaserausbau zu ihrer Hauptpriorität zu machen 23. Juli 2024 In den vergangenen Monaten sorgte der Glasfaserausbau im Saarland wegen der prekären Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter sowie der mangelhaften Arbeitsweise vieler Subunternehmen vermehrt für Negativschlagzeilen. Vor diesem Hintergrund verwundert es auch […]