Saar-Grüne fordern neues Klimaschutzgesetz 20. Dezember 202320. Dezember 2023 Dem Landesamt für Statistik sind massive Fehler bei der Berechnung der Treibhausgasemissionen im Saarland unterlaufen. Ursprünglich wurden für das Jahr 2020 21,8 Millionen Tonnen an Emissionen berechnet. Nun wurde bekannt, […]
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür 21. November 202330. November 2023 Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen […]
Kommunale Grünflächen als Pflichtaufgabe wahrnehmen, Gewässerentwicklung vorantreiben 20. August 20235. September 2023 Der Sommer 2023 ist der wärmste seit es Klimastatistiken gibt. Ein wirksames Mittel gegen Hitze im Siedlungsbereich sind Grünflächen, Stadtbäume und Bäche, so genannte grünblaue Infrastruktur. Das ist mittlerweile hinlänglich […]
Saar-Grüne kritisieren Bergs Aussagen zu Schottergärten: Anreize statt Verbote 9. August 20235. September 2023 Umweltministerin Petra Berg suggeriert in ihrem neusten Interview, Schottergärten seien im Saarland erlaubt. Dem ist heute schon nicht so. Dazu verweist der Landesvorsitzender der Saar-Grünen, Volker Morbe, auf die gültige […]