Kommunale Grünflächen als Pflichtaufgabe wahrnehmen, Gewässerentwicklung vorantreiben 20. August 20235. September 2023 Der Sommer 2023 ist der wärmste seit es Klimastatistiken gibt. Ein wirksames Mittel gegen Hitze im Siedlungsbereich sind Grünflächen, Stadtbäume und Bäche, so genannte grünblaue Infrastruktur. Das ist mittlerweile hinlänglich […]
Saar-Grüne kritisieren Bergs Aussagen zu Schottergärten: Anreize statt Verbote 9. August 20235. September 2023 Umweltministerin Petra Berg suggeriert in ihrem neusten Interview, Schottergärten seien im Saarland erlaubt. Dem ist heute schon nicht so. Dazu verweist der Landesvorsitzender der Saar-Grünen, Volker Morbe, auf die gültige […]
Den Wald schützen und erhalten 7. August 20235. September 2023 Dem saarländischen Wald geht es schlecht. Nach mehreren Dürrejahren in Folge zeigt sich deutlich, dass unsere bestehenden Wälder vielerorts nicht gewappnet sind für die Folgen der Klimakrise. Die Saar-Grünen fordern […]
Saargrüne fordern Aufklärung über unklare Treibhausgasbilanz 2. August 20235. September 2023 Die schwankenden Emissionszahlen der Dillinger Hütte, die sich zwischen 6,3 Millionen Tonnen und 11,4 Millionen Tonnen bewegen, sind ein Armutszeugnis saarländischer Klimapolitik. Hier gilt es, schleunigst Aufklärung herzustellen. „Bis 2030 […]