Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Umwelt
Flächen nach Stilllegung schnell zugänglich machen – Industrieflächenstrategie notwendig Vor dem Hintergrund der absehbaren Stilllegung der letzten Steinkohlekraftwerke, wie Weiher und Bexbach, fordert der saarländische Bundestagsabgeordnete und Grünen-Landeschef Markus…
Meyer-Gluche: Insektenschutz verschärfen statt aufweichen Die saarländischen Grünen kritisieren die Pläne von Umweltminister Jost, das von der Bundesregierung beschlossene Insektenschutzgesetz aufweichen zu wollen. Dazu erklärt Barbara Meyer-Gluche, Generalsekretärin der Saar-Grünen:…
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Vergabe- und Beschaffungswesen des Landes und der Kommunen verhindern +++ Grüne legen 7-Punkte-Appell für mehr Fairness vor Als Reaktion auf die weiter anhaltende Hängepartie für das…
Tressel/Becker: Schutz- und Entwicklungsziele des Biosphärenreservats Bliesgau wahren Als Reaktion auf die geplante Mineralwasserförderung in Kirkel fordern die Grünen gesetzliche Regeln, um eine nachhaltige Grundwasserentnahme im Biosphärenreservat Bliesgau sicherzustellen. Die…
Land muss Entwicklung der Fläche forcieren Die Grünen fordern ein Rückbaukonzept für das seit drei Jahren geschlossene Kraftwerk in Ensdorf. Die Fläche von über 53 Hektar sei die infrastrukturell am…
Tressel/Ginsbach: Vorbildrolle beim Klimaschutz einnehmen Anlässlich eines UN-Berichts, wonach trotz der weltweiten Corona-Maßnahmen der CO2-Ausstoß einen neuen Rekordwert erreicht, fordern die Saar-Grünen die Landesregierung auf, die saarländische Landesverwaltung bis zum…