Gemeinschaftsschule: Saargrüne wollen eine verbesserte Französischförderung und Lernstandserhebungen in Klasse 7 21. November 202425. November 2024 Der Landesvorsitzende Volker Morbe begrüßt, dass in der neuen Gemeinschaftsschulverordnung positive Ansätze für Gestaltungsräume der Schulen vorhanden sind. Morbe: „Für uns Grüne ist die Weiterentwicklung dieser Schulform von besonderer Bedeutung, […]
Saargrüne sprechen sich gegen individuelle Handynutzung von Schüler:innen an Grundschulen aus 16. Oktober 202417. Oktober 2024 Nachdem Luxemburg ein Handyverbot an Grundschulen durchgesetzt hat, wird nun auch im Saarland darüber diskutiert, ein solches nach dem Vorbild Luxemburgs einzuführen. Dazu äußert sich der Landesvorsitzende der Grünen im […]
Saargrüne fordern Einführung des E-Examens für das erste Staatsexamen ab Herbst 2025 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Im Examenstermin August 2023 hatten die Kandidat:innen der zweiten juristischen Staatsprüfung erstmals die Möglichkeit, die Aufsichtsarbeiten elektronisch anzufertigen. Die im vergangenen Jahr ebenfalls angekündigte Ausweitung der elektronischen Klausuranfertigung auf die […]
Saargrüne fordern bildungsgerechteren Digitalpakt 2.0 8. Oktober 20248. Oktober 2024 Der Digitalpakt 1.0 wurde 2019 für fünf Jahre ins Leben gerufen, um den digitalen Ausbau der Schulen zu fördern. Ursprünglich waren 5 Milliarden Euro Bundesmittel vorgesehen, die im Zuge der […]