Entwässerungssysteme in Wald und Feld auf Prüfstand stellen Als Reaktion auf die große Trockenheit fordern die saarländischen Grünen, die Klimakrise als Bedrohung für Menschen, Lebensraum und Wirtschaft weiterhin ernst…
Umwelt
Schöpfer: Krötenschutz bei Straßensanierungen künftig gleich mitplanen Vor dem Hintergrund der beginnenden Krötenwanderung fordern die saarländischen Grünen einen verbesserten Amphibienschutz durch bauliche Querungshilfen. Notwendig seien mehr Amphibiendurchlässe, Leiteinrichtungen oder Stopprinnen…
Tressel: Kommunen durch Fonds und Task-Force unterstützen Nachdem rund die Hälfte der saarländischen Kommunen Starkregenkonzepte auf den Weg gebracht haben drängt der Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordnete Markus Tressel auf eine…
Keine inhaltlichen Festlegungen beim Klimaschutz +++ Angebotsausbau im ÖPNV kommt unter die Räder +++ Neue Polizeieinheiten lindern nicht die Personalnot Die Saar-Grünen kritisieren die Ergebnisse der Regierungsklausur scharf. Diese seien…
Folgen von Klimakrise und demographischem Wandel meistern +++ Technische und personelle Ausstattung verbessern +++ Zusammenarbeit in der Großregion stärken Vor dem Hintergrund der Klimakrise mit zunehmenden Extremwetterereignissen und dem demographischen…
Tressel: Datengrundlage für zielgerichtetes Handeln notwendig Als Reaktion auf eine neue Biodiversitätsstudie der TU München, wonach der Insektenrückgang in Brandenburg, Thüringen und Baden-Württemberg noch weitreichender ist als vermutet, fordern die…
Tressel: Kommunen beim Hochwasser- und Starkregenschutz unterstützen Nachdem St. Wendel als erste saarländische Kommune die Erstellung eines Vorsorgekonzepts, das Starkregen- und Hochwasservorsorge miteinander verbindet, in Angriff genommen hat, fordern die…