Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Umwelt
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Termin: 15.03.2023, 19.00 Uhr Ort: Landesgeschäfsstelle, Eisenbahnstraße 39, 66117 Saarbrücken Tagesordnung 1. Kurze Vorstellung der Teilnehmer:innen2. Wahl der LAG-Sprecherin und des Sprechers3. Wahl der Bundesarbeitsgemeinschaft-Delegierten4. Kurzer Bericht vom Treffen mit…
Im Zuge von Baumaßnahmen in der Parkstraße St. Wendel wurden fast alle der alten Platanen gefällt. Insgesamt standen 37 Platanen an der Straße. Die Bäume waren etwa 60 Jahre alt….
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Aus Sicht der Grünen ist die Fällung der Bäume entlang der L140 bei Elm inzwischen mehr als nur ein Planungs- und Ausführungsdesaster des saarländischen Umweltministeriums. Vielmehr verstricken sich die saarländische…